Die Akkuladegeräte der Serie ULG 36-xx V3 sind in den unterschiedlichsten Bauformen verfügbar und zeichnen sich durch nachstehende Merkmale aus:
Die Akkuladegeräte der Serie ULG 36-xx V3 verfügen über hocheffiziente Schaltnetzteile und kommen durch den hohen Wirkungsgrad ohne Kühlung aus. Hierdurch können höhere Schutzwerte erreicht werden,
die Verschmutzung der Ladetechnik wird minimiert und die Leistungsaufnahme gesenkt.
Durch das intelligente Adaptersystem können Li-Ion, Li-Po, NiMh, NiCd und PB Akkus im Spannungsbereich von 1,2V bis 36V geladen werden. Da wesentliche Parameter im Adapter hinterlegt sind, können
neue Akkutypen allein durch Programmierung des Adapters angepasst werden. Die Adapter können ohne öffnen des Gerätes gewechselt werden. Nach dem Wechsel werden die neuen Parameter automatisch
eingelesen.
Sollte das Akkuladegerät ein Software Update benötigen kann dies Problemlos vor Ort geschehen. Hierzu wird ein speziell programmierter Adapter mit der aktuellen Software in das Ladefach gesteckt und
die Software wird automatisch aktualisiert.
Um ein sicheres Laden zu gewährleisten, verfügt das Ladegerät über umfangreiche Schutzschaltungen und Plausibilitätsprüfungen, sodass nicht nur die Akkutemperatur sondern auch die Leistungsbauteile
und andere Parameter überwacht werden. Sollte hier ein Fehler auftreten wird der Ladevorgang abgebrochen und das Schaltnetzteil heruntergefahren.
Technische Daten:
Betriebsspannung:
Versorgung 230V/50Hz
Sicherung je nach Anlagenausbau (siehe Typenschild)
Anzeigen:
Status-LED an Fachfront
Akkutypen:
NiCd / NiMh 2,4V - 24V
Li-Ion / Li-Po 3,6V - 36V
PB 2V – 24 V
Leistungsaufnahme:
Max.: 120W pro Ladeschacht
Ladestrom:
0,1A – 5A
Automatische Reduzierung des Ladestromes bei Überschreitung der max. Leistung
(Technische Änderungen vorbehalten)
ULG 36-02-ATFD
Die Automatiktester der Serie ATF dienen zum Überprüfen der Funktionalität und Kapazität von NiCd, NiMh, Li-Ion und PB Akkus. Sie verfügen über einen automatischen Prüfablauf und bewerten die
Prüflinge nach voreingestellten Parametern.
Der Automatiktester zeichnet sich durch nachstehende Merkmale aus:
- Automatischer Prüfablauf nach einstecken des Akkus
- Automatische Bewertung des Akkus nach voreingestellten Parametern
- Einfachste Bedienung durch Menükontext
- Optische Zustandsanzeigen und Fehlermeldungen über Display und LED
- Mikroprozessorgesteuerte Ladung – Entladung
- Spannungsorientierte Abschaltung
- Ladestrom 0,1A bis 3,5A maximal 120W je Testfach - Auflösung 0,1A
- Entladestrom 0,1A bis 5A maximal 150W je Testfach - Auflösung 0,1A
Die Ausführung der Serie ATFD verfügt zusätzlich über einen Etikettendrucker zum Beschriften der getesteten Akkus. Die Testwerte und Bewertung werden automatisch nach Testende gedruckt.
Technische Daten Automatiktester:
Betriebsspannung:
Versorgung über im Gerät eingebauten Trafo 230V/50Hz
Sicherung je nach Anlagenausbau (siehe Typenschild)
Anzeigen:
Status-LED an Fachfront
Beleuchtetes LC-Display 4x16 Zeichen
Bedienelemente:
1 Drehencoder mit Tast-Funktion
Akkutypen:
NiCd / NiMh 2,4V - 24V
Li-Ion 3,6V - 36V
Zellenerkennung:
Automatisch über Adapter
Kapazität Manuell einstellbar
Lade / Entladestrom:
Menügeführte Einstellung des Lade- und Entladestromes
Automatische Reduzierung des Lade- bzw. Entladestromes bei Überschreitung der max. Leistung
(Technische Änderungen vorbehalten)